Easylight 2 Lanzen sind Brocos neue und verbesserte Version eines Brennstabs, der von einer 9V-Batterie, einem mechanischen Funken oder einer offenen Flamme gezündet werden kann. Dadurch wird das Zünden wesentlich komfortabler und schneller.
Die Easylight 2 Thermolanzen sind so konstruiert, dass die Bedürfnisse, Operationen und Fähigkeiten des Anwenders im Vordergrund stehen. Da Easylight 2 ein Produkt von Broco ist, bietet sie unübertroffene Leistung in Bezug auf Brenndauer, Schnittlänge pro Stab, Gleichmäßigkeit der Verbrennung und minimalen Rauch.
Vorzüge der Easylight 2 Lanzen:
Leicht zu entzünden mit einer 9V-Batterie, eines mechanischen Funkens oder einer offenen Flamme
Keine große und sperrige Batterien, keine Kratzplatte mit Kabel
Lange Brenndauer - 1 Minute, 30 Sekunden für mehr Schnitte pro Lanze
Enthalten keine gefährlichen Materialien
Verbrauch von etwa 0,3 m³ O2 pro Lanze
Die Brennstäbe sind leicht zu transportieren und zu lagern.
Easylight 2 Lanzen sind ca 610 mm lang und haben einen Durchmesser von 9,53 mm.
Hersteller "Multipick"
Multipick Direct GmbH Godesberger Str. 51 53175 Bonn Deutschland Telefon: 02283918715 Telefax: 02283918741 E-Mail: [email protected]
Lieferumfanng:
1x Broco Lanze EASYLIGHT 2 - Ø 9.53 x 610 mm
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Der Multipick Magnetheber zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Dank seines ausziehbaren Designs lässt sich der Magnetstab von einer kompakten Länge von 11.5 cm auf bis zu 50 cm verlängern und sorgt so für Flexibilität.
Er besteht aus hochwertigem verchromtem Metall und besitzt an seiner Spitze einen starken Magneten, um ferromagnetische Metallobjekte aus einem Zylinder bzw. aus einem gebrochenen oder aufgefrästen Zylinder herauszuziehensowie kleinteilige Metallreste nach einem Einsatz mit unseren V-Pro Zugschrauben aus der Zylinderaufnahme zu entfernen.
Das Material ist korrosionsbeständig und langlebig, was eine lange Einsatzdauer mit sich bringt. Ein praktisches Detail ist der integrierte Taschenclip, der den Magnetheber leicht transportierbar macht. So kann er bequem bei jeder Arbeit, besonders beim Kunden vor Ort, mitgeführt werden.
Artikel-Nr.: 20333
Auf Lager
- Bei Ihnen in 1 - 9 Tagen, abhängig von Versandart und Lieferland
Das HOT SHOT Kit Prime-Cut wurde von BROCO aufgerüstet.Der Hersteller hat einen geräumigeren, hochwertigeren Tragekoffer hinzugefügt, in dem zusätzliche Gegenstände wie ein Regler, Kleidung und alles andere, was für Ihre Arbeit benötigt wird, untergebracht werden können. Auch die Schweißhandschuhe wurden aufgerüstet und die Brille durch eine Schutzmaske ersetzt.
Die zentrale Einheit des HOT SHOT Kits Prime-Cut von BROCO besteht aus dem Thermolanzen-Handgriff, der über spezielle Spannzangen die Thermo-Brennstäbe aufnimmt und das integrierte Sauerstoffventil, mit dem die Sauerstoffzufuhr zur Lanzenspitze reguliert wird.
Der mit dem Handgriff verbundene, 3 Meter lange Sauerstoffschlauch wird an einen herkömmlichen Druckminderer für Sauerstoff angeschlossen. Die Verschraubung wird von uns passend auf Euronorm ausgeliefert.
(Druckminderer und Sauerstoffflasche sind nicht im Lieferumfang enthalten!)
Arbeitsweise:Zum Arbeiten mit unseren HOT SHOT Thermolanzen werde folgende Komponenten benötigt:
HOT-SHOT Kit
Batterie mit mindestens 12 Volt und 10 Ah. Eine Motorradbatterie mit entsprechenden Werten ist ausreichend.
Sauerstoffflasche, wobei die Größe entsprechend den Schneidaufgaben und vorhandenen Transportmöglichkeiten gewählt werden muss.
Druckminderer für Sauerstoff mit Euro-Standardverschraubung (Anschlussverschraubung ist von uns bereits vorbereitet.)
Je nach Bedarf weitere Thermo-Brennstäbe
Der Druckminderer wird auf die Sauerstoffflasche und der Sauerstoffschlauch des Thermolanzen-Handgriffs an den Ausgang des Druckminderers geschraubt. Die Batterieklemmen der Kratzplatte werden entsprechend ihrer Farbmarkierung (rot auf Plus) an die Batteriepole geklemmt. Entsprechend der Schneidaufgabe wird der passende Thermo-Brennstab und die entsprechend passende Spannzange ausgewählt. Die Überwurfmutter des Handgriffs wird für den Spannzangenwechsel abgeschraubt und nach Wechsel der Spannzange wieder aufgeschraubt. Der Thermo-Brennstab wird nun in die Spannzange gedrückt und die Überwurfmutter handfest angezogen (die hohle Seite des Thermo-Brennstabs in den Handgriff). Jetzt das Ventil der Sauerstoffflasche aufdrehen und den gewünschten Ausgangsdruck am Druckminderer einstellen. Wird nun mit der Spitze des Brennstabs über die Kratzplatte gestrichen, entstehen Kurzschlussfunken. Durch Eindrücken des Regelventils am Handgriff strömt Sauerstoff bis an die Brennstabspitze und entzündet diese an den Funken. Nun kann zum Schneiden mehr Sauerstoff dazugegeben werden. Je mehr Sauerstoff zur Brennstabspitze durchgeblasen wird, desto höher steigt die Temperatur und der Abbrand des Thermo-Brennstabs wird beschleunigt. Zum Schneiden wird die Brennstabspitze direkt auf das Objekt gehalten.
Bei der Auswahl der Thermo-Brennstäbe entscheidet der Durchmesser über die Schnittbreite und die Länge In Verbindung mit dem am Druckminderer eingestellten Sauerstoffdruck die Abbrenngeschwindigkeit. Der einzustellende Sauerstoffdruck richtet sich nach dem zu schneidenden Material. Der Hersteller gibt nachfolgend aufgeführte Anhaltswerte für den jeweils optimalen Arbeitsdruck zum Schneiden von Metallen vor.
0,6 – 1,4 bar für das Bohren durch Hartmetallplatten
1,5 – 3,0 bar für das Schneiden von Stahlplatten bis 0,7 mm Stärke
3,0 – 3,5 bar für das Schneiden von Stählen bis 15 mm Stärke
3,5 – 4,2 bar für Materialstärken über 15 mm bis 50 mm
4,2 – 5,5 bar für Materialstärken über 50 mm
Richtwerte für Beton, Panzerglas und andere Materialien liegen uns vom Hersteller leider nicht vor, sind aber vom Anwender im Eigentest schnell und problemlos herauszufinden.
Artikel-Nr.: 60300
nur noch 5 verfügbar
- Bei Ihnen in 1 - 9 Tagen, abhängig von Versandart und Lieferland