
Lesezeit 5 Minuten / Lars Buchwald / 10.09.2025
Transparenz schafft Vertrauen – wie wir Verantwortung für Qualität, Nachhaltigkeit und faire Produktion übernehmen
Inhalt des Beitrages
→ Transparenz schafft Vertrauen – Verantwortung für Qualität, Nachhaltigkeit und faire Produktion
→ Vertrauen ist mehr als ein Versprechen – Transparenz als Schlüssel
→ Made in Germany, Made in Bonn – mehr als ein Slogan
→ Nachhaltige Schlüsseldienst Werkzeuge – Langlebigkeit statt Wegwerfmentalität
→ Verantwortung beginnt bei jedem einzelnen von uns
→ Transparenz & Innovation bei Öffnungswerkzeugen
→ Vertrauen entsteht durch Zuhören und Handeln
Vertrauen wächst nicht durch leere Versprechungen oder inhaltslose Aussagen. Es entsteht auch nicht durch künstliche Versprechen wie z.B.: „Unsere Lockpicks sind die besten“, oder „unser Knackrohr öffnet alles“. Es entwickelt sich, wenn man seine gegebenen Versprechen hält und sieht, dass hinter einem Produkt Menschen stehen, die ihr Handwerk verstehen und ernst nehmen. Jeder von uns hat sicher schon einmal die Erfahrung gemacht, dass billig eben teuer werden kann. Auch ich musste das lernen – spätestens dann, wenn man etwas reklamieren will.
Vertrauen ist mehr als ein Versprechen – und Transparenz der Schlüssel dazu
Die Webseite sah toll aus. Schön beschrieben mit tollen Fotos. Trotzdem mein persönliches Highlight in Sachen Fehlkauf: Es ging um eine spezielle Abtrennung für den Rücksitz meines Autos, damit mein Hund bequem und sicher mitfahren kann. Bestellt habe ich in einem Shop, der ziemlich „deutsch“ aussah – bis ich beim Blick auf die Lieferzeit, leider erst nach abgeschlossener Bestellung stutzte. Am Ende kam das Ding aus China und passte natürlich nicht. Zurückschicken sollte ich es auf eigene Kosten und das nach Hongkong. Jeder, der einmal ein Paket nach Hongkong geschickt hat, wird jetzt sicher grinsen. Das Ergebnis: Geld verbrannt, Umwelt umsonst belastet und viel Ärger natürlich auch über mich selbst. Na ja, am Ende fuhr mein Hund trotzdem sicher mit – raten Sie mal. Billig muss man sich wirklich leisten können oder man zahlt einfach gerne zweimal, so wie ich in diesem Fall.
Made in Germany, Made in Bonn – bei uns mehr als ein Slogan
„Made in Germany, Made in Bonn“ bei uns nicht nur ein nettes Etikett. Es ist unser Versprechen an Sie – und gleichzeitig unser täglicher Anspruch. Wir entwickeln, fertigen und prüfen hier im Haus, mit Menschen, die ihr Handwerk nur verstehen, sondern leben. Zwei Meister – beide echte Profis – überwachen jeden einzelnen Schritt und haben ein Auge für Details, das schon fast unheimlich ist. Dutzende Hände vom ersten Schritt bis zum fertigen Produkt. Unsere Maschinen liefern uns die gewünschte Präzision, unsere Mitarbeiter die Erfahrung und das nötige Feingefühl. Jedes Werkzeug, ob Lockpick oder Glocke, läuft durch mehrere Qualitätskontrollen, bevor es unser Haus verlässt. Und glauben Sie mir: Da geht kein Pick, kein Werkzeug raus, das nicht hält, was er verspricht.
Nachhaltige Schlüsseldienst Werkzeuge – Langlebigkeit statt Wegwerfmentalität
Billigprodukte sind verführerisch – keine Frage, schnell gekauft und schon nach kurzer Zeit die Ernüchterung. Denn oft sind sie schneller kaputt, als man sie bestellen konnte. Dazu kommen häufig fragwürdige Produktionsbedingungen und leider ein riesiger Berg an Müll. Laut BMUV belasten Wegwerfprodukte nicht nur die Umwelt, sondern auch die Menschen, die sie unter zweifelhaften Umständen fertigen müssen. Hier bei Multipick geht es genau um das Gegenteil: Nachhaltige Werkzeuge die bei richtigem Umgang und Pflege Jahrzehnte halten und perfekt funktionieren. Nachhaltigkeit heißt für uns aber nicht „Zurücklehnen“. Es gibt noch viel zu tun, das wissen wir – von energieeffizienteren Prozessen bis hin zu neuen Materialien. Wir gehen diesen Weg Schritt für Schritt, selbstkritisch, aber mit einer klaren Richtung, von der wir nicht abweichen, komme was wolle.



Die Verantwortung beginnt bei jedem einzelnen von uns
Hinter jedem unserer Werkzeuge steht ein Team. Menschen, die fair bezahlt werden, die sichere Arbeitsplätze haben und die wissen, dass ihr Können geschätzt wird. Dass das funktioniert, sieht man übrigens auch an unserer Firmenbewertung im Netz – wir sind stolz darauf, dass Multipick nicht nur als Marke, sondern auch als Arbeitgeber ein gutes Image hat. Verantwortung bedeutet für uns aber auch Lieferketten möglichst kurz zu halten und auf fairen Handel auf allen Seiten zu achten. Es liegt ja auch in unserem Interesse, Wege so kurz wie möglich zu halten und das tun wir so oft es geht. Leider gelingt uns das nicht immer, aber auch daran arbeiten wir.
Transparenz & Innovation bei Öffnungswerkzeugen
Wer sich immer schon gefragt hat, wie wir unsere Sperrwerkzeuge entwickeln oder wie es zu Veränderungen bestehender Produkte kommt, dem sei hier gesagt, nicht hinter verschlossenen Türen oder im stillen Kämmerlein. Ganz im Gegenteil: Viele Verbesserungen an unseren Produkten stammen direkt aus Rückmeldungen von Lockpicker-Communitys, Schlüsseldienst-Profis oder einfach Kunden, die uns ehrlich sagen, was sie brauchen. Eine der nächsten Innovationen, die wir veröffentlichen, stammt z.B. aus Südafrika von einem guten Kunden, der als Schlüsseldienst Arbeitet. Transparenz heißt für uns auch alle Kollegen zu beteiligen und Meinungen zu hören. Dieser unglaubliche „Pool“ an Wissen und Lebenserfahrung führen natürlich auch dazu Fehler zuzugeben oder Prozesse offen zu erklären und wenn nötig zu verändern. Innovationen entstehen immer dann, wenn man zuhört – und genau das machen wir.
Vertrauen entsteht durch Zuhören und handeln
Wir könnten lange über Verantwortung sprechen – doch wichtiger ist, dass wir handeln: mit langlebigen Werkzeugen, fairen Arbeitsbedingungen, höchster Präzision und einem offenen Ohr für unsere Kunden und die Community. Ist es nicht höchste Zeit, umzudenken – weg von der Wegwerfgesellschaft, hin zu Beständigkeit und dem Wert echter Handwerkskunst? Multipick zeigt, dass es auch anders geht – manchmal mit Hürden, aber immer mit dem Ziel, Ihr Vertrauen zu gewinnen. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Lockpicking Tools und entscheiden Sie, ob sie ihr Geld wert sind.
FAQ – alles was Sie wissen müssen.
1. Warum ist Transparenz im Werkzeugbau so wichtig?
Transparenz bedeutet, dass Kunden nachvollziehen können, woher ein Produkt kommt, wie es gefertigt wird und welche Werte dahinterstehen. Sie schützt vor bösen Überraschungen, wie versteckten Produktionsorten oder minderwertigen Materialien. Multipick zeigt offen, dass Entwicklung, Fertigung und Qualitätskontrolle in Bonn stattfinden.
2. Was steckt hinter dem Versprechen „Made in Germany, Made in Bonn“?
Dieser Slogan ist kein Werbespruch, sondern eine Verpflichtung. Jedes Werkzeug entsteht im eigenen Haus – vom Rohmaterial bis zur Endkontrolle. Zwei Meister und zahlreiche Fachkräfte begleiten jeden Fertigungsschritt. So verbinden sich Präzision, handwerkliche Erfahrung und Leidenschaft zu Werkzeugen, die Jahrzehnte zuverlässig funktionieren.
3. Wie trägt Multipick zur Nachhaltigkeit bei?
Nachhaltigkeit bedeutet bei uns: Werkzeuge, die lange halten und nicht nach wenigen Einsätzen entsorgt werden müssen. Hochwertige Materialien, präzise Fertigung und Reparaturfreundlichkeit verlängern die Lebensdauer. Außerdem optimieren wir laufend unsere Prozesse, achten auf kurze Lieferketten und hinterfragen eingesetzte Materialien, um Ressourcen zu schonen.
4. Welche Rolle spielt Fairness in der Produktion?
Faire Arbeitsbedingungen gehören für uns zur Verantwortung dazu. Dazu zählen sichere Arbeitsplätze, faire Bezahlung und Wertschätzung für die Leistung jedes Einzelnen. Auch bei Lieferketten setzen wir auf kurze Wege und faire Partnerschaften – mit dem Ziel, nicht nur Produkte, sondern auch Arbeitsbedingungen nachhaltig zu gestalten.
5. Warum ist billig oft am Ende teuer?
Billigprodukte sind auf den ersten Blick verlockend, verursachen aber häufig Ärger: kurze Lebensdauer, teure Reklamationen und unnötige Umweltbelastung. Qualität bedeutet hingegen, dass ein Werkzeug viele Jahre zuverlässig funktioniert. Multipick setzt deshalb bewusst auf Wertigkeit statt auf Wegwerfmentalität – ein Investment, das sich auszahlt.
6. Wie entsteht Innovation bei Multipick?
Innovationen entstehen nicht im stillen Kämmerlein, sondern durch Zuhören. Rückmeldungen von Schlüsseldiensten, Lockpicker-Communitys und Kunden fließen direkt in unsere Entwicklungen ein. Ein Beispiel: Ein Werkzeug, das wir bald vorstellen, basiert auf der Idee eines südafrikanischen Schlüsseldienst-Profis. So wird praktisches Wissen direkt in die Produkte integriert.
7. Wie wird die Qualität der Werkzeuge kontrolliert?
Jedes Werkzeug durchläuft mehrere Kontrollen. Unsere Maschinen liefern Präzision, unsere Fachkräfte prüfen zusätzlich jedes Detail. Kein Pick, keine Glocke und kein Spezialwerkzeug verlässt unser Haus ohne einwandfreie Funktionsprüfung. Fehler werden nicht verschwiegen, sondern analysiert und offen gelöst.
8. Warum sind langlebige Werkzeuge auch ein Beitrag zum Umweltschutz?
Werkzeuge, die Jahrzehnte halten, reduzieren Müll, schonen Ressourcen und verhindern unnötigen Energieeinsatz. Anstatt regelmäßig Ersatz zu kaufen, setzen wir auf dauerhafte Qualität – ein klarer Beitrag gegen die Wegwerfgesellschaft und für eine nachhaltige Zukunft.
9. Wie spiegelt sich Verantwortung im Alltag bei Multipick wider?
Verantwortung heißt für uns, nicht nur das fertige Produkt zu betrachten. Es beginnt bei sicheren Arbeitsplätzen, geht über faire Lieferketten bis hin zum offenen Umgang mit Kundenfeedback. Jede Entscheidung wird auf ihre Auswirkungen für Mitarbeiter, Kunden und Umwelt geprüft.
10. Wie können Kunden selbst von Transparenz profitieren?
Kunden wissen, dass sie bei Multipick Produkte kaufen, die ehrlich gefertigt wurden und halten, was sie versprechen. Das spart nicht nur Geld und Nerven, sondern schafft Vertrauen und Sicherheit beim Arbeiten. Wer einmal mit einem hochwertigen Werkzeug gearbeitet hat, merkt schnell den Unterschied.
Über den Autor
Lars Buchwald ist seit 2006 ein fester Bestandteil des Multipick-Teams, wo er sich mit Leidenschaft und Kompetenz dem Marketing und der Grafik widmet. Als ausgebildeter Grafiker und Werbetexter bringt er eine Fülle von Erfahrungen und Kreativität in seine Arbeit ein, die es ihm ermöglicht, die Botschaften der genialen Werkzeuge auf ansprechende und überzeugende Weise zu vermitteln. Mit einem feinen Gespür für die Bedürfnisse der Zielgruppe lenkt er die Geschicke im Marketing von Multipick. Sein Einsatz ist geprägt von einem hohen Maß an Sensibilität und dem richtigen Riecher zur rechten Zeit.
Als waschechter Bonner ist Lars nicht nur mit der Region eng verbunden, sondern hat auch seine Leidenschaft für die Vermarktung von Sperrwerkzeugen fest in sein berufliches Wirken integriert. Seine Verbundenheit mit der Stadt spiegelt sich in seiner Arbeit wider und verleiht seinen Marketingkampagnen eine authentische, Bonner Note.
Ähnliche Artikel
Über Multipick
Von Bonn aus in die Welt. Das war und ist unser Ziel. Multipick wurde 1997 hier gegründet und hat seitdem seinen Sitz und seine Produktion hier am Rhein.
Warum sollten wir von hier weggehen? Jeder, der schon einmal hier war, wird bestätigen, dass es hier sehr schön ist und die Menschen „typisch rheinisch“, weltoffen und freundlich sind. Schon früh begannen wir uns mit den verschiedensten Sperrwerkzeugen zu beschäftigen. Knackrohre und Glocken wurden ausprobiert und viele Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Werkzeugen gesammelt. Egal ob Pickset oder Spezialwerkzeug für Feuerwehr und Schlüsseldienst, am Ende muss die Tür oder das Fenster geöffnet werden. Ganz nach dem Motto, Sie haben das Problem und wir die Lösung. Viele Werkzeuge, egal ob Hobby oder Beruf, werden aus unserem Lager in die ganze Welt verschickt. Öffnungskoffer für den Hausmeister und Schlüsseldienst, Picksets und Lockpicking Zubehör für den Locksport Enthusiasten und Hobbs'sche Haken für den Spezialisten, um den verschlossenen Tresor wieder zu öffnen.
Für unsere Spezialwerkzeuge gibt es tausende verschiedene Einsatzmöglichkeiten.
TFG-Bleche und Öffnungsnadeln, um die zugefallene Tür wieder zu öffnen. QA Pro 2 und unsere V-Pro Zugschrauben zum Öffnen der abgeschlossenen Tür. Zusätzlich Fräser und Bohrer für den Fall, dass es wirklich nicht anders geht. Viele nützliche Helfer wie Öffnungskarten, Keile, Türfallenspachtel, Türklinkenangeln und Spiralöffner, alles Produkte, die Ihnen helfen, Ihren Job zu machen. Aber auch wenn es mal etwas komplizierter wird, sind Sie bei uns in guten Händen. Produkte wie die Elektropicks Kronos und Artemis sind unsere absoluten Highlights. Wer gerne Bohrmuldenschlösser oder auch Scheibenschlösser öffnet, wird mit dem ARES-System seine Freude haben. Für die Fensteröffnung bieten wir Ihnen die Top-Produkte von Kipp-Blitz an. Beliebt bei Einsatzkräften wie Feuerwehr, THW und Polizei. Viele unserer Werkzeuge werden direkt bei uns hergestellt. Das gibt uns die Freiheit, schnell und kundenorientiert zu produzieren. Keine langen Lieferketten und Abhängigkeiten von Zulieferern. Das hat viele Vorteile für Sie und natürlich auch für unsere Umwelt. Ein Vorteil ist, dass Sie alles aus einer Hand bekommen und wir Ihnen so eine gleichbleibende Qualität bieten können. Das ist auch unser Versprechen an Sie, alles aus einer Hand, Made in Germany, Made in Bonn - versprochen.