Lesezeit 4 Minuten / Lars Buchwald / 17.05.2025
ELITE HILO Grips
– Präzision und Komfort beim Lockpicking neu definiert.
Was auf den ersten Blick wie ein kleines Detail wirkt, ist für uns Lockpicker das wahre Herzstück ihres Werkzeugs: der Griff. Ob rund oder eckig, dick oder schlank – hier entscheidet nicht nur der Geschmack, sondern auch das Handling. Denn Form und Material eines Picks sind maßgeblich für Komfort, Kontrolle und unser ganz persönliches „Liegt-gut-in-der-Hand“-Gefühl. Und weil wir Lockpicker bekanntlich ein kreatives Völkchen sind, wird gerne selbst Hand angelegt – im wahrsten Sinne des Wortes. Da entstehen Griffe aus Holz, Epoxidharz, alten Zahnbürsten oder – in moderner Manier – gleich aus dem eigenen 3D-Drucker. Was nicht passt, wird gefeilt, gegossen, geschliffen und mit Hingabe perfektioniert, bis alles sitzt wie angegossen. Ja, da sind wir kreativ und was nicht passt, wird eben passend gemacht.
Warum Kontrolle und Feingefühl sich nicht ausschließen müssen.
Man könnte meinen, Kontrolle und Feingefühl seien Gegensätze – vor allem, wenn es um’s Lockpicking geht. Aber genau da wird’s spannend. Denn wer schon mal länger mit einem Pick gearbeitet hat, weiß: Man brauchst beides. Ohne Kontrolle kein präziser Druck. Ohne Feingefühl kein Feedback von den Pins. Und genau hier kommt das Thema Griff ins Spiel. Viele greifen zu Überzügen – zum Beispiel Schrumpfschläuchen. Das macht auch erstmal Sinn: besserer Halt, keine Druckstellen, nicht so rutschig. Aber: Gerade diese weicheren Materialien haben ihre Nachteile. Sie fressen oft ein gutes Stück vom taktilen Feedback weg – also genau das, was man eigentlich brauchst, um im Zylinder zu spüren, was da gerade Sache ist.
Der richtige Griff ist entscheidend – warum es beim Lockpicking keine Einheitslösung gibt.
Wenn es beim Lockpicking eine goldene Regel gibt, dann diese: Was für den einen perfekt ist, kann für den nächsten völlig ungeeignet sein. Und das zeigt sich besonders beim Griff. Denn der Griff ist mehr als nur ein Stück Material am Ende des Picks – er ist die Verbindung zwischen Ihrer Hand und dem, was im Inneren des Zylinders passiert. Jeder hat ein anderes Gefühl in den Fingern. Der eine bevorzugt einen schlanken, direkten Kontakt zum Metall – um jede noch so kleine Bewegung zu spüren. Der andere braucht etwas mehr Volumen oder Struktur, um den Pick besser zu führen und stabiler zu halten. Das ist kein Luxus, sondern ein echtes Arbeitsmittel. Und wie bei gutem Werkzeug gilt auch hier: Es muss zur Hand passen. Aber nicht nur der Anwender macht den Unterschied. Auch der Zylindertyp spielt eine Rolle. Ein einfacher Europrofil-Zylinder reagiert ganz anders als ein Hochsicherheitszylinder mit Spulen- oder Toleranzstiften. Bei manchen muss man sehr feinfühlig vorgehen, andere verzeihen etwas mehr Druck. Entsprechend braucht es auch einen Griff, der entweder maximale Rückmeldung liefert oder etwas mehr Kontrolle bei festem Gegendruck ermöglicht. Kurz gesagt: Der Griff beeinflusst, wie Sie den Pick führen, wie viel Sie spüren – und wie gut Sie reagieren können. Eine universelle Lösung gibt es da nicht. Wer häufiger pickt, merkt schnell: Je nach Situation, Schloss und Tagesform kann sich der „richtige Griff“ verändern.
Was macht die ELITE HILO Grips so besonders?
Kurz gesagt: Sie geben richtig guten Halt, ohne dabei das Feingefühl zu killen. Das Material ist so gewählt, dass man den Pick sicher in der Hand hat, aber trotzdem noch genau spürt, was im Zylinder vor sich geht – nichts wird „weggepolstert“, nichts geht verloren. Praktisch ist auch: Der Griff lässt sich ganz easy ohne Werkzeug montieren oder wieder abnehmen. Je nachdem, ob man gerade mehr Kontrolle oder mehr Direktkontakt will – einfach anpassen. Das macht ihn besonders flexibel, auch wenn man mal mit verschiedenen Zylindertypen oder Techniken arbeitet.
Fazit
Der Griff mag auf den ersten Blick wie eine Nebensache wirken – aber für uns Lockpicker ist er oft das entscheidende Detail. Er verbindet Hand und Werkzeug, Gefühl und Kontrolle, Technik und Stil. Ob selbst gebastelt oder clever durchdacht: Es gibt nicht den perfekten Griff, aber es gibt den richtigen – für Sie, für die Situation, für das Schloss. Und wenn’s mal nicht passt? Dann wird eben gefeilt, getauscht oder neu gedacht. Schließlich sind wir Lockpicker nicht nur feinfühlig, sondern auch ein bisschen stur – im besten Sinne. Denn was gut in der Hand liegt, fühlt sich nicht nur besser an, sondern bringt uns am Ende auch schneller ans Ziel. Und genau darum geht’s doch, oder?
FAQ – alles was Sie wissen müssen.
Was ist der HILO Grip?
Der HILO Grip ist ein innovativer magnetischer Griffaufsatz für unsere Multipick Elite-Serie. Er sorgt für besseren Halt, mehr Komfort und eine verbesserte Kontrolle beim Lockpicking – ganz ohne Schrauben oder Umbauten.
Passt der HILO Grip auf alle Picks der Elite-Serie?
Ja, der HILO Grip ist universell für alle Picks der Multipick Elite-Serie konzipiert und lässt sich mühelos anbringen und wieder entfernen.
Wie wird der HILO Grip befestigt?
Einfach und schnell: Dank der integrierten Magnetfunktion haftet der Griff sicher am Pick. Kein Werkzeug, keine Schrauben – der Grip sitzt stabil und lässt sich ebenso leicht wieder lösen.
Was ist die „Secure Touch Zone“?
Das ist unsere speziell entwickelte Anti-Rutsch-Zone. Sie sorgt für maximalen Grip, selbst bei feuchten oder verschwitzten Händen – ideal für präzises Arbeiten.
Aus welchem Material besteht der HILO Grip?
Der Griff besteht aus strapazierfähigem Spezial-Kunststoff, der besonders robust, leicht und langlebig ist.
Gibt es den HILO Grip in verschiedenen Farben oder Größen?
Aktuell ist der HILO Grip in elegantem Schwarz erhältlich. Weitere Varianten werden eventuell folgen.
Wird die Sensibilität beim Lockpicking durch den Griff beeinträchtigt?
Die Nutzung des HILO Grips beeinflusst die Sensibilität beim Lockpicking nicht. Das taktile Feedback bleibt erhalten, sodass auch feinste Rückmeldungen während des Öffnungsvorgangs weiterhin gut wahrnehmbar sind.
Ist der HILO Grip für Anfänger geeignet?
Absolut. Der verbesserte Halt erleichtert gerade Einsteigern den Einstieg in die Technik – Profis profitieren ebenso von der Präzision und Ergonomie.
Kann ich den HILO Grip auch für Picks anderer Hersteller verwenden?
Der Grip ist speziell für die Multipick Elite-Serie konzipiert. Eine Nutzung auf fremden Picks ist technisch nicht ausgeschlossen, wird aber nicht garantiert.
Wie kann ich den HILO Grip reinigen?
Einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Bitte keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Über den Autor
Lars Buchwald ist seit 2006 ein fester Bestandteil des Multipick-Teams, wo er sich mit Leidenschaft und Kompetenz dem Marketing und der Grafik widmet. Als ausgebildeter Grafiker und Werbetexter bringt er eine Fülle von Erfahrungen und Kreativität in seine Arbeit ein, die es ihm ermöglicht, die Botschaften der genialen Werkzeuge auf ansprechende und überzeugende Weise zu vermitteln. Mit einem feinen Gespür für die Bedürfnisse der Zielgruppe lenkt er die Geschicke im Marketing von Multipick. Sein Einsatz ist geprägt von einem hohen Maß an Sensibilität und dem richtigen Riecher zur rechten Zeit.
Als waschechter Bonner ist Lars nicht nur mit der Region eng verbunden, sondern hat auch seine Leidenschaft für die Vermarktung von Sperrwerkzeugen fest in sein berufliches Wirken integriert. Seine Verbundenheit mit der Stadt spiegelt sich in seiner Arbeit wider und verleiht seinen Marketingkampagnen eine authentische, Bonner Note.
Ähnliche Artikel
Über Multipick
Von Bonn aus in die Welt. Das war und ist unser Ziel. Multipick wurde 1997 hier gegründet und hat seitdem seinen Sitz und seine Produktion hier am Rhein.
Warum sollten wir von hier weggehen? Jeder, der schon einmal hier war, wird bestätigen, dass es hier sehr schön ist und die Menschen „typisch rheinisch“, weltoffen und freundlich sind. Schon früh begannen wir uns mit den verschiedensten Sperrwerkzeugen zu beschäftigen. Knackrohre und Glocken wurden ausprobiert und viele Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Werkzeugen gesammelt. Egal ob Pickset oder Spezialwerkzeug für Feuerwehr und Schlüsseldienst, am Ende muss die Tür oder das Fenster geöffnet werden. Ganz nach dem Motto, Sie haben das Problem und wir die Lösung. Viele Werkzeuge, egal ob Hobby oder Beruf, werden aus unserem Lager in die ganze Welt verschickt. Öffnungskoffer für den Hausmeister und Schlüsseldienst, Picksets und Lockpicking Zubehör für den Locksport Enthusiasten und Hobbs'sche Haken für den Spezialisten, um den verschlossenen Tresor wieder zu öffnen.
Für unsere Spezialwerkzeuge gibt es tausende verschiedene Einsatzmöglichkeiten.
TFG-Bleche und Öffnungsnadeln, um die zugefallene Tür wieder zu öffnen. QA Pro 2 und unsere V-Pro Zugschrauben zum Öffnen der abgeschlossenen Tür. Zusätzlich Fräser und Bohrer für den Fall, dass es wirklich nicht anders geht. Viele nützliche Helfer wie Öffnungskarten, Keile, Türfallenspachtel, Türklinkenangeln und Spiralöffner, alles Produkte, die Ihnen helfen, Ihren Job zu machen. Aber auch wenn es mal etwas komplizierter wird, sind Sie bei uns in guten Händen. Produkte wie die Elektropicks Kronos und Artemis sind unsere absoluten Highlights. Wer gerne Bohrmuldenschlösser oder auch Scheibenschlösser öffnet, wird mit dem ARES-System seine Freude haben. Für die Fensteröffnung bieten wir Ihnen die Top-Produkte von Kipp-Blitz an. Beliebt bei Einsatzkräften wie Feuerwehr, THW und Polizei. Viele unserer Werkzeuge werden direkt bei uns hergestellt. Das gibt uns die Freiheit, schnell und kundenorientiert zu produzieren. Keine langen Lieferketten und Abhängigkeiten von Zulieferern. Das hat viele Vorteile für Sie und natürlich auch für unsere Umwelt. Ein Vorteil ist, dass Sie alles aus einer Hand bekommen und wir Ihnen so eine gleichbleibende Qualität bieten können. Das ist auch unser Versprechen an Sie, alles aus einer Hand, Made in Germany, Made in Bonn - versprochen.