Passer au contenu principal Passer à la recherche Passer à la navigation principale
Produits de qualité depuis 1997
Distribution internationale
Expédition dans les 24 heures*
Contact personnel
Achat sur facture pour Services publiques
Loading...

Türöffnungsseminare & Schlüsseldienst Eckert

Unser Unternehmen Eckert Schlüsseldienst & Sicherheitstechnik wurde 2014 von C. Eckert gegründet und ist spezialisiert auf Tür-Notöffnungen und Absicherung rund um Ihr Eigenheim. Einbruchschutz – Schließanlagen Service – Zutrittskontrollen – Rauchwarnmelder inkl. Wartung – Alarmanlagen – Montagearbeiten – Schlüsseldienst usw. D.h wir kommen und helfen Ihnen bei Ihrem jeweiligen Problem schnell und zum fairen Preis. "Türöffnungen beschädigungsfrei, Absicherung rund ums Haus" das ist unser Ziel. Unser Unternehmen sitzt in 72768 Reutlingen-Altenburg mit einem privaten Büro: Wir betreuen Kreis Reutlingen und Umgebung: Metzingen, Tübingen, Sondelfingen, Betzingen, Pfullingen u. v. m. Sie benötigen eine Schließanlage, Alarmanlage oder ein neues Türschloss (Zylinder) kein Problem wir helfen Ihnen gerne.

Z.B. Seminarplan zum Schlüsseldienst-Monteur

1. Begrüßung
2. Personalien überprüfen.
3. Filmbeitrag über Schlüsseldienste - Türöffnungen
4. Türöffnungen mit Nadel, Karte, Gleitbleche, Spiralöffner, Nussmesser, Türklinkenangel und Beschlagspachtel.
5. Auswahl der richtigen Werkzeuge.
6. Selbstversuche der Teilnehmer.
7. Aufbau verschiedener Schlösser und Zylinder. Pause
8. Übungen zerstörungsfreier Öffnungsmethoden.
10. Elektropick
11. Kippfensteröffnung
12. Wiederholungen und Übungen des erlernten.
13. (Briefkastenöffnungen)
Pause
14. Einführungen der zerstörenden Öffnungstechniken.
15. Versuche zerstörende-Öffnungen - Schließzylinder ziehen mit der Ziehglocke. - Schließzylinder knacken.
16. Erkennen und bearbeiten von Fallen- und Riegelbruch.
17. Besprechungen und Demonstrationen besonderer Schlösser, Zylinder und Beschläge.
Pause
18. Besprechungen rechtlicher Grundlagen (keine juristische Beratung).
19. Behandlungen aufkommender Fragen.
20. Lehrgangsbescheinigung.

S. Rümmelib

S. Rümmelib

Schnell, zuverlässig und absolut jeden Cent wert.

J. Reusch

J. Reusch

Wohnungstüre zugezogen und Schlüssel nicht dabei Schlüsseldienst war in 15 Minuten da und in 20 Sekunden die Türe offen.

H. El-Sleiman

H. El-Sleiman

Kann ich nur empfehlen. Schnell, flexibel und günstig. Jederzeit wieder.

S. Horsch

S. Horsch

Herr Eckert war blitzschnell da und hat die Tür zu einem superfairen Preis geöffnet. Sehr zu empfehlen!

VfB Stuttgart 1893

VfB Stuttgart 1893

Einfach Klasse! Sehr zum empfehlen und günstig noch dazu!

R. Haab

R. Haab

Sehr kompetent, Herr Eckert hat sich sehr viel Mühe gemacht unsere abgeschlossene Wohnungseingangstür wieder zu öffnen.

Häufig gestellte Fragen zu Eckert Türöffnungsseminaren

Sie interessieren sich für unsere Türöffnungsseminare und haben noch offene Fragen? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Themen rund um Inhalte, Ablauf und Teilnahme

Was ist das Ziel des Seminars?

Die Teilnehmer lernen Türöffnungen mit verschiedenen Techniken – sowohl zerstörungsfrei als auch zerstörend – und erhalten eine fundierte Einführung in Schließtechnik und Werkzeugkunde

Wer kann teilnehmen?

Nur Teilnehmer mit einwandfreiem Leumund und Bezug zum Sicherheitsgewerbe. Für eine spätere Gewerbeanmeldung wird u. a. ein Führungszeugnis verlangt (§ 38 GewO).

Wie groß sind die Seminargruppen?

Die Schulungen finden in Kleingruppen mit 3–5 Personen statt. Auf Anfrage sind auch Inhouse-Seminare ab 8 Personen möglich.

Wo und wann findet das Seminar statt?

Ort ist Reutlingen. Die Seminare starten um 9:30 Uhr und enden gegen 15:45 Uhr. Es sind aber auch Seminare bei Ihnen vor Ort möglich.

Was kostet die Teilnahme?

Die Seminargebühr beträgt 1.290 € (brutto). Die Zahlung ist zur Platzsicherung sofort fällig.

Was wird im Seminar praktisch geübt?

Teilnehmer üben mit Werkzeugen wie Gleitblech, Spiralöffner, Türklinkenangel, Elektropick und Ziehglocke – an realistischen Übungsstationen.

Welche Techniken werden behandelt?

Gezeigt und geübt werden u. a.: Zerstörungsfreie Öffnungstechniken Zerstörende Methoden wie Zylinderziehen oder -knacken Kippfenster- und Briefkastenöffnungen

Gibt es theoretische Inhalte?

Ja – z. B. Aufbau und Funktion von Zylindern, rechtliche Grundlagen (keine Rechtsberatung), Werkzeugwahl und Schadensvermeidung.

Gibt es ein Abschlusszertifikat?

Am Ende des Lehrgangs erhalten alle Teilnehmer eine offizielle Lehrgangsbescheinigung.

Wie melde ich mich an?

Per E-Mail mit vollständigen Kontaktdaten. Bei Nicht-Erscheinen ohne triftigen Grund erfolgt keine Rückerstattung.